Zahnsanierung Düsseldorf: Ästhetik und Funktion in perfekter Harmonie
Zahnsanierung Düsseldorf: Ästhetik und Funktion in perfekter Harmonie
Was bedeutet eine Komplettsanierung beim Zahnarzt und wann ist sie notwendig?
Fehlen mehr als die Hälfte aller Zähne oder sind sanierungsbedürftig, sprechen Zahnärzte von einer kompletten Zahnsanierung. Verschiedene Ausgangssituationen können eine umfassende Zahnsanierung nötig machen. Hauptsächlich sind dies fortgeschrittene Karies, Zahnlücken, schiefe Zähne oder Unfallschäden. Eine Komplettsanierung ist eine umfangreiche Behandlung, bei der ein Großteil der vorhandenen Zähne an wenigen Behandlungstagen durch längere Therapiesitzungen saniert wird. Sie ist oftmals bei Patienten nötig, die unter Zahnarztangst leiden und im Laufe des Lebens viele kleine Sanierungen versäumt haben. Ferner bei Patienten, die zeitlich stark eingeschränkt sind und somit in nur wenigen Tagen die Behandlung abschließen möchten.
Das A&O ist die umfangreiche Diagnose & eine gut geplante Zahnsanierung
Die Analyse der Zähne und der Mundgesundheit bildet die Grundlage der Behandlung. Bei FineDent legen wir großen Wert auf ein zahnmedizinisches Gesamtkonzept. Abhängig vom Zustand des Gebisses und der Art der gesundheitlichen Beeinträchtigung kommen bei der Komplettsanierung verschieden Lösungsansätze in Betracht.
Es bedarf vorab immer einer spezifischen und individuellen Planung. Die jeweilige Behandlungsmethode hängt von der individuellen Zahn- und Lebenssituation des Patienten und dem Ausmaß der Zahnsanierung ab. Durch die Zusammenarbeit mit unserem praxiseigenen Zahnlabor sind wir in der Lage, auch aufwendige komplette Zahnsanierungen in nur 10 Tagen zu realisieren. Eine kurzfristige Terminierung ist aufgrund unserer arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten in der Regel möglich.
Neben Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen oder dem Entfernen von Zahnresten beinhaltet die Zahnsanierung die Restaurierung fehlender Zähne durch Zahnersatz oder Zahnimplantate. Bei kleinem Lückenschluss kommt die Zahnbrücke in Betracht oder auch implantatgetragener Zahnersatz. Wenn ganze Zahnreihen fehlen bieten herausnehmbare Prothesen oder festsitzender Zahnersatz auf mehreren Implantaten den besten Lösungsansatz.
Eine Zahnsanierung bedeutet die Wiederherstellung des Gebisses und den Gewinn von neuer Lebensqualität. Das Team von FineDent bietet Ihnen die komplette Zahnsanierung in Düsseldorf mit hoher Effizienz an. Der Leidensdruck der Patienten ist meist enorm hoch, deshalb versuchen wir Ihnen zeitnah Termine anzubieten. Melden Sie sich gerne online oder telefonisch 0211 46 46 60 - Gemeinsam finden wir die richtige Lösung, um Ihre Zähne wieder neu zu sanieren.
Ihre Vorteile bei FineDent in Düsseldorf
Einfühlsame Beratung
Effiziente Planung
13h Sprechzeiten
Hauseigenes Praxislabor
Behandlungsablauf einer Komplettsanierung in Düsseldorf
Wie ist der Ablauf einer Komplettsanierung?
Um eine Zahnsanierung in kürzester Zeit überhaupt ermöglichen zu können, sind höchste Präzision und eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient, Zahnarzt und Zahntechniker erforderlich. Ein möglicher Ablauf für eine komplette Zahnsanierung kann zum Beispiel wie folgt aussehen. Die Aufnahme von Zahnimplantaten ins Behandlungskonzept bringt Änderungen im Ablauf mit sich.
Nach Behandlungsabschluss ist für die Langlebigkeit der Zähne eine gewissenhafte Pflege und regelmäßige professionelle Nachsorge von enormer Wichtigkeit. Wir vereinbaren je nach Risikostatus des Patienten entsprechende Intervalle zur professionellen Zahnreinigung. Gerne werden Sie von unserem Recall-System an Ihre Folgetermine in unserer Zahnarztpraxis erinnert.
Kann man alle Zähne durch Zahnimplantate ersetzen?
Zahnlose Kiefer können konventionell mit herausnehmbaren Zahnersatz wie zum Beispiel durchTotalprothesen versorgt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit mit nur vier bis sechs Zahnimplantaten eine festsitzenden ideale Lösung zu schaffen. Die Schattenseiten einer Prothese gehören damit der Vergangenheit an und ein Gefühl von Unbeschwertheit und Sicherheit kehrt zurück.
Termin 1
Feststellung des aktuellen Status
Röntgen
Ausgiebiges Gespräch über die Wünsche des Patienten und deren Umsetzbarkeit
Erstellung des Heil- und Kostenplans
Termin 2
Professionelle Zahnreinigung
Konservierende Behandlung (Karies)
Je nach individuellem Status ist gegebenenfalls eine umfassende Parodontalbehandlung nötig (hierfür muss dann mindestens ein weiterer Termin eingeplant werden)
Abformung der Zähne zur Feststellung der aktuellen Bisslage
Kieferweise Vorgehensweise bei der Behandlung (Oberkiefer/Unterkiefer)
Prothetische Behandlung, d.h. Präparation der Zähne
Abformung für die künftige Prothetik
Einsetzen eines Provisoriums auf die behandelten Zähne
Termin 3
Präparation der Zähne des anderen Kiefers
Abformung für den künftigen Zahnersatz
Einsetzen eines Provisoriums auf die behandelten Zähne
Termin 4
Anprobe und Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes
Die Kosten einer Zahnsanierung lassen sich nicht pauschal benennen. Zuerst müssen die notwendigen zahnärztlichen Behandlungen benannt werden und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden. Den individuellen Wünschen sowie den medizinischen Möglichkeiten stehen dabei die Kosten gegenüber, die zum Teil von der Krankenversicherung getragen werden.
Die Kosten einer Zahnsanierung lassen sich nicht pauschal benennen. Zuerst müssen die notwendigen zahnärztlichen Behandlungen benannt werden und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden. Den individuellen Wünschen sowie den medizinischen Möglichkeiten stehen dabei die Kosten gegenüber, die zum Teil von der Krankenversicherung getragen werden.
Wie lange dauert eine komplette Zahnsanierung?
Wir bieten unseren Patienten eine Komplettsanierung innerhalb von 10 Tagen an.
Die Behandlung kann man auf vier Termine aufteilen. Beim ersten Termin erfolgt eine genaue Diagnostik, bei der der aktuelle Zahnstatus festgestellt, Röntgenbilder angefertigt und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden.Beim zweiten Termin erfolgen zunächst eine professionelle Zahnreinigung und eine Kariesbehandlung. Anschließend wird eine Abformung der Zähne im Unter- oder Oberkiefer erstellt. Anhand dessen wird die aktuelle Bisslage festgestellt und die Zähne für eine passende prothetische Versorgung präpariert. Zum Abschluss wird ein Provisorium angefertigt und auf die behandelten Zähne eingesetzt.
Sollte aufgrund des individuellen Zahnstatus eine zusätzliche Parodontalbehandlung notwendig sein, muss man mindestens einen weiteren Termin einplanen.
Beim dritten Termin erfolgt die Präparation der Zähne des anderen Kiefers, die Abformung für den künftigen Zahnersatz sowie das Einsetzen eines weiteren Provisoriums.
Der vierte Termin beinhaltet die Anprobe und das Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes.
Wir bieten unseren Patienten eine Komplettsanierung innerhalb von 10 Tagen an.
Die Behandlung kann man auf vier Termine aufteilen. Beim ersten Termin erfolgt eine genaue Diagnostik, bei der der aktuelle Zahnstatus festgestellt, Röntgenbilder angefertigt und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden. Beim zweiten Termin erfolgen zunächst eine professionelle Zahnreinigung und eine Kariesbehandlung. Anschließend wird eine Abformung der Zähne im Unter- oder Oberkiefer erstellt. Anhand dessen wird die aktuelle Bisslage festgestellt und die Zähne für eine passende prothetische Versorgung präpariert. Zum Abschluss wird ein Provisorium angefertigt und auf die behandelten Zähne eingesetzt.
Sollte aufgrund des individuellen Zahnstatus eine zusätzliche Parodontalbehandlung notwendig sein, muss man mindestens einen weiteren Termin einplanen.
Beim dritten Termin erfolgt die Präparation der Zähne des anderen Kiefers, die Abformung für den künftigen Zahnersatz sowie das Einsetzen eines weiteren Provisoriums.
Der vierte Termin beinhaltet die Anprobe und das Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes.
Was ist eine Zahnsanierung?
Eine komplette Zahnsanierung beinhaltet neben den konservierenden Maßnahmen, wie Zahnfüllungen oder Wurzelbehandlungen, vor allem die Restauration fehlender Zähne. Hier gibt es zahlreiche zahnmedizinische Möglichkeiten.
Eine komplette Zahnsanierung beinhaltet neben den konservierenden Maßnahmen, wie Zahnfüllungen oder Wurzelbehandlungen, vor allem die Restauration fehlender Zähne. Hier gibt es zahlreiche zahnmedizinische Möglichkeiten.
Was zahlt bei einer Zahnsanierung die Krankenkasse?
Konservierende Maßnahmen wie Zahnfüllungen und oder Wurzelbehandlungen werden von den Krankenkassen übernommen. Der Festzuschuss Ihrer Krankenversicherung bei Zahnersatz entspricht in etwa 50 Prozent der durchschnittlichen Kosten der jeweiligen Regelversorgung. Sie bekommen also ungefähr die Hälfte der Kosten für die von den gesetzlichen Krankenkassen vorgeschlagene Lösung erstattet.
Konservierende Maßnahmen wie Zahnfüllungen und oder Wurzelbehandlungen werden von den Krankenkassen übernommen. Der Festzuschuss Ihrer Krankenversicherung bei Zahnersatz entspricht in etwa 50 Prozent der durchschnittlichen Kosten der jeweiligen Regelversorgung. Sie bekommen also ungefähr die Hälfte der Kosten für die von den gesetzlichen Krankenkassen vorgeschlagene Lösung erstattet.
Was bedeutet eine Komplettsanierung beim Zahnarzt und wann ist sie notwendig?
Fehlen mehr als die Hälfte aller Zähne oder sind sanierungsbedürftig, sprechen Zahnärzte von einer kompletten Zahnsanierung. Verschiedene Ausgangssituationen können eine umfassende Zahnsanierung nötig machen. Hauptsächlich sind dies fortgeschrittene Karies, Zahnlücken, schiefe Zähne oder Unfallschäden. Eine Komplettsanierung ist eine umfangreiche Behandlung, bei der ein Großteil der vorhandenen Zähne an wenigen Behandlungstagen durch längere Therapiesitzungen saniert wird. Sie ist oftmals bei Patienten nötig, die unter Zahnarztangst leiden und im Laufe des Lebens viele kleine Sanierungen versäumt haben. Ferner bei Patienten, die zeitlich stark eingeschränkt sind und somit in nur wenigen Tagen die Behandlung abschließen möchten.
Was kostet eine Zahnsanierung?
Die Kosten einer Zahnsanierung lassen sich nicht pauschal benennen. Zuerst müssen die notwendigen zahnärztlichen Behandlungen benannt werden und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden. Den individuellen Wünschen sowie den medizinischen Möglichkeiten stehen dabei die Kosten gegenüber, die zum Teil von der Krankenversicherung getragen werden.
Was ist eine Zahnsanierung?
Eine komplette Zahnsanierung beinhaltet neben den konservierenden Maßnahmen, wie Zahnfüllungen oder Wurzelbehandlungen, vor allem die Restauration fehlender Zähne. Hier gibt es zahlreiche zahnmedizinische Möglichkeiten.
Was zahlt bei einer Zahnsanierung die Krankenkasse?
Konservierende Maßnahmen wie Zahnfüllungen und oder Wurzelbehandlungen werden von den Krankenkassen übernommen. Der Festzuschuss Ihrer Krankenversicherung bei Zahnersatz entspricht in etwa 50 Prozent der durchschnittlichen Kosten der jeweiligen Regelversorgung. Sie bekommen also ungefähr die Hälfte der Kosten für die von den gesetzlichen Krankenkassen vorgeschlagene Lösung erstattet.
Wie lange dauert eine komplette Zahnsanierung?
Wir bieten unseren Patienten eine Komplettsanierung innerhalb von 10 Tagen an.
Die Behandlung kann man auf vier Termine aufteilen. Beim ersten Termin erfolgt eine genaue Diagnostik, bei der der aktuelle Zahnstatus festgestellt, Röntgenbilder angefertigt und ein Heil- und Kostenplan erstellt werden. Beim zweiten Termin erfolgen zunächst eine professionelle Zahnreinigung und eine Kariesbehandlung. Anschließend wird eine Abformung der Zähne im Unter- oder Oberkiefer erstellt. Anhand dessen wird die aktuelle Bisslage festgestellt und die Zähne für eine passende prothetische Versorgung präpariert. Zum Abschluss wird ein Provisorium angefertigt und auf die behandelten Zähne eingesetzt.
Sollte aufgrund des individuellen Zahnstatus eine zusätzliche Parodontalbehandlung notwendig sein, muss man mindestens einen weiteren Termin einplanen.
Beim dritten Termin erfolgt die Präparation der Zähne des anderen Kiefers, die Abformung für den künftigen Zahnersatz sowie das Einsetzen eines weiteren Provisoriums.
Der vierte Termin beinhaltet die Anprobe und das Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes.
Wie ist der Ablauf einer Komplettsanierung?
Termin 1
Feststellung des aktuellen Status
Röntgen
Ausgiebiges Gespräch über die Wünsche des Patienten und deren Umsetzbarkeit
Erstellung des Heil- und Kostenplans
Termin 2
Professionelle Zahnreinigung
Konservierende Behandlung (Karies)
Je nach individuellem Status ist gegebenenfalls eine umfassende Parodontalbehandlung nötig (hierfür muss dann mindestens ein weiterer Termin eingeplant werden)
Abformung der Zähne zur Feststellung der aktuellen Bisslage
Kieferweise Vorgehensweise bei der Behandlung (Oberkiefer/Unterkiefer)
Prothetische Behandlung, d.h. Präparation der Zähne
Abformung für die künftige Prothetik
Einsetzen eines Provisoriums auf die behandelten Zähne
Termin 3
Präparation der Zähne des anderen Kiefers
Abformung für den künftigen Zahnersatz
Einsetzen eines Provisoriums auf die behandelten Zähne
Termin 4
Anprobe und Einsetzen des endgültigen Zahnersatzes
Kann man alle Zähne durch Zahnimplantate ersetzen?
Zahnlose Kiefer können konventionell mit herausnehmbaren Zahnersatz wie zum Beispiel durchTotalprothesen versorgt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit mit nur vier bis sechs Zahnimplantaten eine festsitzenden ideale Lösung zu schaffen. Die Schattenseiten einer Prothese gehören damit der Vergangenheit an und ein Gefühl von Unbeschwertheit und Sicherheit kehrt zurück.
Unsere Praxis im Video
Erfahren Sie mehr über unsere Motivation & unsere Leistungen. Lernen Sie unsere Praxis auch in bewegten Bildern kennen.