Die Endodontologie bzw. Endodontie spielt heutzutage in der Zahnerhaltung eine bedeutende Rolle. Als Endodontie wird die Lehre vom „Inneren der Zähne“ bezeichnet. Bei einer endodontischen Behandlung, d.h. bei einer Wurzelkanalbehandlung, geht es um den Erhalt von Zähnen, deren Pulpa, sprich die Nerven und Blutgefäße, entzündet ist.
Ziel der Wurzelbehandlung ist zunächst die vollständige Desinfektion und Aufbereitung des Wurzelkanalsystems. Um die Kanäle von Bakterien, deren Stoffwechselprodukten und den Resten des infizierten Zahnmarks zu reinigen, haben wir in unserer Zahnarztpraxis die Möglichkeit auf die Hilfe eines computergesteuerten Schrittmotors, der 300-mal pro Sekunde das Drehmoment misst und optional anpasst, zuzugreifen. Mit dieser Hilfe ist es möglich, eine Wurzelkanalbehandlung Ihrer Zähne in den meisten Fällen auf nur wenige Folgetermine erfolgreich zu beschränken.
Nachdem die Wurzelkanäle gesäubert worden sind, wird ein entsprechendes Medikament eingebracht, welches die Entzündung zum Abklingen bringt und noch vorhandene Entzündungsbakterien abtötet. Ist der Zahn beschwerdefrei werden die Wurzelkanäle mit einer Wurzelfüllung randdicht verschlossen. Der Zahn muss aufgrund des Substanzverlustes, den eine Wurzelbehandlung zur Folge hat, meist prothetisch versorgt werden muss.
Ein so versorgter Zahn kann Ihnen noch viele Jahre erhalten bleiben. In den meisten Fällen kann der Zahn mit einer Wurzelkanalbehandlung gerettet werden. Die Erfolgsquote bei einer korrekt durchgeführten Wurzelkanalbehandlung liegt bei über 90%.
Eine sorgfältige Wurzelkanalbehandlung ist zwar zeitaufwändig, doch der Erhalt eines eigenen Zahnes sollte stets Priorität vor Zahnersatz haben.
Häufige Fragen
Wie wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt?
Eine Wurzelkanalbehandlung besteht aus verschiedenen Schritten, die meist bei mehreren Zahnarztsitzungen durchgeführt werden. Zuerst wird eine Öffnung durch die Rückseite des betroffenen Frontzahnes oder die Krone des Backenzahns gebohrt. Nachdem das erkrankte Zahnmark entfernt wurde, werden die Wurzelkanäle gereinigt, vergrößert und in Vorbereitung auf die Füllung aufbereitet. Falls mehr als ein Zahnarztbesuch notwendig ist, z.B. um sicher zu stellen, dass alle Bakterien entfernt wurden, das Zahninnere nun steril ist, und sich der schmerzende Zahn beruhigt hat, wird in den präparierten Zahn eine provisorische Füllung eingebracht, um den Zahn zwischen den Zahnarztbesuchen zu schützen.Die provisorische Füllung wird entfernt und in den Wurzelkanal wird die permanente Füllung eingebracht. In jeden der Wurzelkanäle wird ein weiches, gummiartiges Material eingefügt und oft mit Zement versiegelt. Manchmal wird ein Metall- oder Kunststoffstift in den Kanal für den strukturellen Halt eingeführt. Zuletzt wird normalerweise eine Krone auf den Zahn gesetzt, um dessen natürliche Form und sein natürliches Aussehen wiederherzustellen. Falls der Zahn weit unten abgebrochen ist, ist möglicherweise ein Stift erforderlich, um ihn aufzubauen und eine Krone einsetzen zu können.
Eine Wurzelkanalbehandlung besteht aus verschiedenen Schritten, die meist bei mehreren Zahnarztsitzungen durchgeführt werden. Zuerst wird eine Öffnung durch die Rückseite des betroffenen Frontzahnes oder die Krone des Backenzahns gebohrt. Nachdem das erkrankte Zahnmark entfernt wurde, werden die Wurzelkanäle gereinigt, vergrößert und in Vorbereitung auf die Füllung aufbereitet. Falls mehr als ein Zahnarztbesuch notwendig ist, z.B. um sicher zu stellen, dass alle Bakterien entfernt wurden, das Zahninnere nun steril ist, und sich der schmerzende Zahn beruhigt hat, wird in den präparierten Zahn eine provisorische Füllung eingebracht, um den Zahn zwischen den Zahnarztbesuchen zu schützen. Die provisorische Füllung wird entfernt und in den Wurzelkanal wird die permanente Füllung eingebracht. In jeden der Wurzelkanäle wird ein weiches, gummiartiges Material eingefügt und oft mit Zement versiegelt. Manchmal wird ein Metall- oder Kunststoffstift in den Kanal für den strukturellen Halt eingeführt. Zuletzt wird normalerweise eine Krone auf den Zahn gesetzt, um dessen natürliche Form und sein natürliches Aussehen wiederherzustellen. Falls der Zahn weit unten abgebrochen ist, ist möglicherweise ein Stift erforderlich, um ihn aufzubauen und eine Krone einsetzen zu können.
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Eine Wurzelkanalbehandlung wird erforderlich, wenn der Zahnnerv stark entzündet oder bereits abgestorben ist. Ein entzündeter Zahnnerv verursacht mitunter starke Beschwerden. Ist der Zahnnerv jedoch erst einmal abgestorben, treten in aller Regel zunächst keine Beschwerden mehr auf. Im Inneren des Zahnes befinden sich dann jedoch abgestorbene Gewebereste, die einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze darstellen. Durch die Desinfektion und Erweiterung der Wurzelkanäle sowie eine abschließende dichte Füllung wird den Bakterien und Pilzen die Lebensgrundlage systematisch entzogen. Bestehende Wurzelfüllung sollten erneuert werden, wenn eine Entzündung des Kieferknochens oder Beschwerden vorliegen. Eine im Röntgenbild nicht ideal erscheinende Wurzelfüllung sollte erneuert werden, bevor eine neue Krone oder Brücke angefertigt wird. Durch die Wurzelkanalbehandlung kann in den meisten Fällen der eigene Zahn erhalten werden. Nur der eigene Zahn hat durch die Verbindung zum Kieferknochen einen Tastsinn, der weder durch eine Brücke noch durch ein Implantat ersetzt werden kann. Eine Wurzelkanalbehandlung erhält Ihren sensorisch und ästhetisch einmaligen Zahn ohne Einschränkung über viele Jahre und erhält Ihnen ein sicheres Kaugefühl.
Eine Wurzelkanalbehandlung wird erforderlich, wenn der Zahnnerv stark entzündet oder bereits abgestorben ist. Ein entzündeter Zahnnerv verursacht mitunter starke Beschwerden. Ist der Zahnnerv jedoch erst einmal abgestorben, treten in aller Regel zunächst keine Beschwerden mehr auf. Im Inneren des Zahnes befinden sich dann jedoch abgestorbene Gewebereste, die einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze darstellen. Durch die Desinfektion und Erweiterung der Wurzelkanäle sowie eine abschließende dichte Füllung wird den Bakterien und Pilzen die Lebensgrundlage systematisch entzogen. Bestehende Wurzelfüllung sollten erneuert werden, wenn eine Entzündung des Kieferknochens oder Beschwerden vorliegen. Eine im Röntgenbild nicht ideal erscheinende Wurzelfüllung sollte erneuert werden, bevor eine neue Krone oder Brücke angefertigt wird. Durch die Wurzelkanalbehandlung kann in den meisten Fällen der eigene Zahn erhalten werden. Nur der eigene Zahn hat durch die Verbindung zum Kieferknochen einen Tastsinn, der weder durch eine Brücke noch durch ein Implantat ersetzt werden kann. Eine Wurzelkanalbehandlung erhält Ihren sensorisch und ästhetisch einmaligen Zahn ohne Einschränkung über viele Jahre und erhält Ihnen ein sicheres Kaugefühl.
Welche Prognose hat ein wurzelbehandelter Zahn?
in behandelter und restaurierter Zahn, bei dem keine Wurzelfüllung notwendig war, kann bei der richtigen Pflege ein Leben lang halten. Da Karies auch bei behandelten Zähnen auftreten kann, sind eine gute Mundpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt unerlässlich, um weitere Probleme zu vermeiden.
Da bei einem wurzelbehandelten Zahn kein Zahnmark mehr vorhanden ist, das den Zahn am Leben hält, kann dieser spröde und zerbrechlich werden. Dies spielt bei der Entscheidung, ob nach der Wurzelkanalbehandlung eine Krone eingesetzt oder eine Füllung eingefügt werden soll, eine wichtige Rolle.
Um den Erfolg oder Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung festzustellen, ist die verlässlichste Methode der Vergleich von neuen Röntgenaufnahmen mit den vor der Behandlung aufgenommenen Röntgenbildern.
in behandelter und restaurierter Zahn, bei dem keine Wurzelfüllung notwendig war, kann bei der richtigen Pflege ein Leben lang halten. Da Karies auch bei behandelten Zähnen auftreten kann, sind eine gute Mundpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt unerlässlich, um weitere Probleme zu vermeiden.
Da bei einem wurzelbehandelten Zahn kein Zahnmark mehr vorhanden ist, das den Zahn am Leben hält, kann dieser spröde und zerbrechlich werden. Dies spielt bei der Entscheidung, ob nach der Wurzelkanalbehandlung eine Krone eingesetzt oder eine Füllung eingefügt werden soll, eine wichtige Rolle.
Um den Erfolg oder Misserfolg einer Wurzelkanalbehandlung festzustellen, ist die verlässlichste Methode der Vergleich von neuen Röntgenaufnahmen mit den vor der Behandlung aufgenommenen Röntgenbildern.
Weitere Themen
Unsere Praxis im Video
Erfahren Sie mehr über unsere Motivation & unsere Leistungen. Lernen Sie unsere Praxis auch in bewegten Bildern kennen.