Logo
Logo
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Ratgeber
    • Woran erkennt man einen guten Zahnarzt?
    • Implantatpflege
    • Haltbarkeit von Implantaten!
    • Implantat oder Brücke?
    • Die Haltbarkeit von Veneers!
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Veneers
  • Zahnimplantat
  • Zahnerhaltung
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Parodontitis
    • Prophylaxe
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfüllung
    • Knirscherschiene/CMD
    • Schnarchschiene
    • Zahnschmerzen
    • Zahnfleischentzündung
    • Mundgeruch
    • Zahnarzt mit Vollnarkose
    • Karies
    • Zahnarzt Angstpatienten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnersatz
    • Keramikkrone
    • Zahnbrücke
    • Zahnprothese
    • Zahnersatz auf Implantaten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnsanierung
  • Bleaching
  • Deine Zahnarztpraxis
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Zahnärzte
    • Praxiseigenes Dentallabor
    • Stellenangebote
    • Praxisansichten
    • Karriere
        • praxis@fine-dent.de
        • 0211 46 46 60
        • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
        • Online Termin buchen
    • Kontakt
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Online Termin buchen

Inhaltsverzeichnis

Implantatpflege - Wie Sie Ihr Zahnimplantat richtig pflegen.

Die Zahnimplantatpflege: So reinigen Sie Ihr neues Implantat

Wir empfehlen morgens und abends Ihre Zähne und Implantate zu reinigen. Verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste. Putzen Sie mindestens 2 Minuten lang. Finden Sie den richtigen Bürstenkopf. Verwenden Sie abgerundete Borsten. Üben Sie nicht zu viel Druck aus.

Das A und O der Implantat-Pflege

Warum eine optimale Mundhygiene entscheidend ist

Zahnimplantate dienen als künstliche Zahnwurzel. Sie ermöglichen somit festsitzenden Zahnersatz nach Zahnverlust. Unsere natürliche Zahnwurzel sitzt gut geschützt und fest verankert in unseren Zahnhalteapparat. Im Gegensatz zu einem gesunden Zahn, können zwischen dem Zahnimplantat und dem Zahnfleisch Bakterien und Keime leichter eindringen, denn die Verbindung zwischen Implantat und Zahnfleisch lässt zumeist einen winzigen Spalt zu. Wer also lange Haltbarkeit von Zahnimplantaten gewährleisten mlöchte, der muss auf eine gute Zahngesundheit achten. Auch regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen sind für den dauerhaften Erhalt der Zahnimplantate entscheidend. Wer sein Implantat nicht ausreichend pflegt, der muss mit bakteriellen Infektionen, einer Lockerung der Zahnimplantate und im schlimmsten Fall mit einer Entzündung am Knochen rund um das Implantat rechnen (Periimplantitis). An natürlichen Zähnen nenn sich diese Entzündung Parodontitis. Diese können Sie ebenfalls durch regelmäßiges Zähneputzen und der Verwendung von zahnseide vermeiden.

Tipps für die gründliche Pflege

Morgens und abends Zähne und Implantat reinigen

Für Implantate gilt das Gleiche wie bei der Pflege Ihrer natürlichen Zähne: Putzen Sie Ihre Zähne täglich nach jedem Essen, mindestens jedoch zweimal täglich morgens und abends. Um die gesamte Oberfläche Ihrer Zähne zu reinigen, sind in der Regel zwei Minuten putzen nötig.

Zähne richtig putzen: So gehen Sie beim Zähneputzen am besten vor

  • Tipp1: Halten Sie während des Zähneputzenseine schematische Vorgehensweise ein, beispielsweise von rechts oben nach links unten. beziehen Sie dabei alle Innen- und Außenseiten sowie die Kauflächen mit ein. 
  • Tipp 2: Putzen Sie jeden einzelnen Zahn ungefähr 10 Sekunden lang, um schonend jeglichen Zahnbelag zu entfernen. Beachten Sie zudem, nicht mit zu hohem Druck zu Putzen. Ein regelrechtes Schrubben der Zähne und zu festes Pressen bei der Pflege lässt Ihr Zahnfleisch auf Dauer zurückgehen. Für Ihr Zahnimplantat bedeutet das, dass der äußere Schutzmantel kleiner wird. Auf Dauer kann dies zu einer Implantatlockerung führen.
  • Tipp 3: Warten Sie nach dem verzehr von säurehaltigen Speisen oder Getränken (z.B. Orangensaft) eine halbe Stunde, bis Sie Ihre Zähne putzen. Trinken Sie zuvor zusätzlich ein Glas Wasser zur Neutralisierung des Mundraumens.

 

Verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste

Eine elektrische Zahnbürste entfernt bis zu sieben mal mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste und erleichtert Ihnen die Mundhygiene. Wählen Sie einen angemessenen Bürstenkopf. Verwenden Sie lieber einen kleinen Bürstenkopf als einen zu großen. Mit einem kleinen Bürstenkopf können Sie auch schwer zu erreichende Stellen putzen.

Reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume

Reinigen Sie nicht nur die Ihre sichtbaren Kau- und Zahnflächen, sondern auch Ihre Zahnzwischenräume. Zur Reinigung können Sie Zahnseide, Interdentalbürsten oder auch die Büschelbürste verwenden. Mit diesen Hilfsmitteln können Sie Essensreste im Bereich der Kontaktpunkte entfernen. Bei Implantaten können diese Interdentalbürsten extrem hilfreich sein. Es ist wichtig, die für Sie geeignete Größe zu nutzen. Wenn Sie ein zu großes Bürstchen verwenden, können Sie Ihr Zahnfleisch verletzen. Die passende Größe empfiehlt Ihnen Ihr Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin.

Dentalhygienikerin bei Finedent

Unsere Dentalhygienikerinnen beraten Sie gern.

 Welche elektrische Zahnbürste für Sie die richtige ist oder welchen Bürstenkopf Sie verwenden sollen. Unsere Dentalhygienikerinnen bieten eine individuelle Betreuung unserer Implantatpatientien/-innen, damit die Implantate dank richtigen Umgang ihren Dienst so lange wie möglich erfüllen können. 

Regelmäßige Kontrolle und professionelle Zahnreinigung

Gehen Sie regelmäßig, mindestens zwei Mal im Jahr zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung. (Prophylaxe) Außerdem sollten Sie mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. Eine professionelle Implantatreinigung und ein individuell auf Patient und Implantatkonstruktion angepasstes Betreuungskonzept sind für den langfristigen Erhalt unerlässlich. 

Professionelle Implantatreinigung

Eine professionelle Implantatreinigung erfolgt in der Regel im Zuge der professionellen Zahnreinigung. Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine Intensivreinigung aller Zahnflächen, inklusive aller erreichbaren Wurzelteile sowie gegebenenfalls des Zahnersatzes und der Implantate. Sie wird von einer speziell ausgebildeten und geprüften zahnmedizinischen Prophylaxekraft durchgeführt und dient der Verbesserung der Mundgesundheit sowie dem langfristigen Erhalt der Zähne und Implantate. Wichtig bei einer professionellen Implantatreinigung ist, dass die Oberfläche des Implantates nicht zerkratzt wird, da sich Bakterien auf einer beschädigten rauen Oberfläche besonders gut festsetzen können.

Um Schäden am Implantat sowie Entzündungen und Knochenabbau zu verhindern, kommen in der Regel Ultraschallinstrumente und Pulver-Wasser-Strahlverfahren zum Einsatz, die eine besonders schonende Reinigung ermöglichen.

 

Der Ablauf der Individualpropylaxe in der Zahnarztpraxis

  • Zunächst kontrollieren wir Zähne, Implantate und das Zahnfleisch. Entzündete Stellen oder Karies behandeln wir sofort.
  • Anschließend entfernen wir alle Beläge gründlich von Zähnen und Implantaten mit Hilfe einem Strahl aus Wasser, Luft und einem speziellem Pulver. Für Ihren Zahnersatz nutzen wir spezielle weiche Aufsätze, damit nichts zerkratzen kann. An schwer zugänglichen Stellen werden auch kleine Handinstrumente und Bürstchen eingesetzt.
  • Bei hartnäckigen Belägen können wir Ihren Zahnersatz kurzzeitig entfernen und in einem speziellen Ultrschallbad reinigen.
  • Zum Abschluss polieren wir die Zähne und den Zahnersatz auf Hochglanz. An den glatten Oberflächen können sich neue Bakterien schwerer festsetzen, somit wird eine erneute Plaqueanlagerung eingedämmt. Auf Wunsch fluoridieren wir Ihre natürlichen Zähne. Für Ihre Implantate nutzen wir ein spezielles Pflege-Gel.
  • Abgerundet wird die Behandlung mit praxiserprobten Tipps und Empfehlungen von Zahnarzt und Dentalhygienikerin, wie Sie Zähne und Implantate zu Hause mit der richtigen Putztechnik und den individuell auf Sie abgestimmmten Hilfsmitteln pflegen können.

Jetzt Termin zur Professionellen Zahnreinigung vereinbaren

Termine einfach online buchen

 

Zur Terminbuchung

Doctolib Online-Terminvergabe

Telefonwarteschleifen vermeiden und Termine jederzeit online buchen und verwalten.

Buchen Sie Ihren nächsten Termin zur professionellen Zahnreinigung ab sofort über Doctolib, 24/7 in nur wenigen Minuten schnell und sicher.

Online Terminbuchung via Doctolib

Finedent

Wir behandeln Privat- und alle Kassenpatienten. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder mit unserem Anfrageformular.

Terminanfrage 0211 46 46 60

Standort

Derendorfer Str. 68, 40479 Düsseldorf

Praxiszeiten

Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr

Social Media

  • Jameda
  • Behandlungen
  • Zahnärzte
  • Praxis
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Dr. Berdik 2023