Logo
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Veneers
  • Zahnimplantat
  • Zahnerhaltung
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Parodontitis
    • Prophylaxe
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfüllung
    • Knirscherschiene/CMD
    • Schnarchschiene
    • Zahnschmerzen
    • Zahnfleischentzündung
    • Mundgeruch
    • Zahnarzt mit Vollnarkose
    • Karies
    • Zahnarzt Angstpatienten
  • Zahnersatz
    • Keramikkrone
    • Zahnbrücke
    • Zahnprothese
    • Zahnersatz auf Implantaten
  • Zahnsanierung
  • Bleaching
  • Deine Zahnarztpraxis
    • Stellenangebote
    • Team
      • Zahnarzt
        • Dr. TEest
        • Dr. Robert Berdik
        • ZA Henning Oeken
      • Zahnärztin
        • Dr. Maja Oberherr
        • ZÄ Lara Buschmann
        • ZÄ Emel Emin-Sadak
        • ZÄ Leonie Tobies
    • Dentallabor
      • Praxiseigenes Dentallabor
      • Implantatprothetik
      • Zahnersatz aus Vollkeramik
    • Praxisansichten
    • Ausstattung und Technik
      • Digitales Röntgen
      • Lasermedizin
    • Kontakt
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Zahnerhaltung

Was sind zahnerhaltende Maßnahmen?

Zur Zahnerhaltung zählen alle vorbeugenden und therapeutische Maßnahmen, die die Funktion und die Form eines natürlichen Zahnes erhalten oder wiederherstellen, um seine ursprüngliche Gesundheit zu bewahren.

Folgende Teilbereiche fallen unter den Begriff konservierende Zahnerhaltung:

Prävention

Die zahnmedizinische Prophylaxe umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit. Dazu zählen insbesondere folgende Elemente:

ZAHNPROPYLAXE ZU HAUSE

  • Gewissenhafte Mundhygiene
  • Zahngesunde Ernährunng

PROPYLAXE BEIM ZAHNARZT

  • Kontrolluntersuchung zweimal pro Jahr
  • Professionelle Zahnreinigung
Prophylaxe

Kariesbehandlung

Die Füllungstherapie ist ein Teil der zahnärztlichen Tätigkeit und hat zum Ziel, kariöse Läsionen oder andersartige Defekte an den Zähnen zu beheben.

Karies

Parodontologie

Die Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnhalteapparates.

  • Eine Parodontitis zerstört langfristig den Zahnhalteapparat
  • Ohne Behandlung drohen Zahnverluste
  • Zahnfleischbluten und Schwellungen sind Anzeichen für eine Parodontitis
  • Die Behandlung besteht aus einer sorffältigen Reinigung der Zahnfleischtaschen
  • Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind zur Vorbeugung unerlässlich
Parodontitis

Endodontie

Die Endodontologie ist die Lehre von den Geweben im Inneren des Zahnes, die Endodontie bezeichnet die Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes, welcher erkrankt und bakteriell infiziert ist.

  • Eine Maßnahme den infizierten Zahn mithilfe desinfizierender und versiegelnder Behandlungsschritte dauerhaft im Mund zu behalten
  • Zahnersatzmaßnahmen werden so in vielen Situationen unnötig
Wurzelbehandlung

Zahnkronen

Eine Einzelkrone oder auch eine Teilkrone zählen ebenfalls zu den zahnerhaltenden Maßnahmen und sind kein Zahnersatz, denn sie ersetzen keinen Zahn, sondern nur defekte Zahnsubstanzen, wenn diese durch Zahnfüllungen nicht mehr rekonstruiert werden können. 

Keramikkrone

Häufige Fragen

Warum Zähne erhalten?

Warum gesunde Zähne so wichitg sind? Wir brauchen unsere Zähne weitaus mehr als nur Nahrungsaufnahme. Unsere Zähne dienen uns zu einer sicheren Aussprache, bilden die Stabilität für unseren Knochen und schenken uns beim Lachen Selbstvertrauen. Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln stehen im übertragenen Sinne für Vitalität und Gesundheit.

Warum gesunde Zähne so wichitg sind? Wir brauchen unsere Zähne weitaus mehr als nur Nahrungsaufnahme. Unsere Zähne dienen uns zu einer sicheren Aussprache, bilden die Stabilität für unseren Knochen und schenken uns beim Lachen Selbstvertrauen. Gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln stehen im übertragenen Sinne für Vitalität und Gesundheit.

Was ist Zahnerhaltung?

Zahnerhaltung beschreibt in der Zahnmedizin alle Behandlungen, die dazu beitragen den eigenen Zahn zu erhalten und/oder den Verlust weiterer Zahnsubstanz zu vermeiden.

Zahnerhaltung beschreibt in der Zahnmedizin alle Behandlungen, die dazu beitragen den eigenen Zahn zu erhalten und/oder den Verlust weiterer Zahnsubstanz zu vermeiden.

Was sind zahnerhaltende Maßnahmen?

Bei den zahnerhaltende Maßnahmen unterscheiden wir zwischen den prophylaktischen Maßnahmen, wie der Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt oder der Professionellen Zahnreinigung. Während diese Maßnahmen der Prävention dienen, also der Vorbeugung von Zahnschäden wie Karies gibt es noch die konservierenden Maßnahmen, die zur Zahnerhaltung beitragen. Hierzu zählen die Parodontits Therapie, unterschiedliche Zahnfüllungen oder Zahnkronen. Selbst bei tiefsitzenden Entzündungen der Wurzelkanäle lässt sich in den meisten Fällen durch eine entsprechende Wurzelkanalbehandlung noch der eigenen Zahn retten. (Endodontie)

Bei den zahnerhaltende Maßnahmen unterscheiden wir zwischen den prophylaktischen Maßnahmen, wie der Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt oder der Professionellen Zahnreinigung. Während diese Maßnahmen der Prävention dienen, also der Vorbeugung von Zahnschäden wie Karies gibt es noch die konservierenden Maßnahmen, die zur Zahnerhaltung beitragen. Hierzu zählen die Parodontits Therapie, unterschiedliche Zahnfüllungen oder Zahnkronen. Selbst bei tiefsitzenden Entzündungen der Wurzelkanäle lässt sich in den meisten Fällen durch eine entsprechende Wurzelkanalbehandlung noch der eigenen Zahn retten. (Endodontie)

Wann kann ein Zahn noch gerettet werden?

Sofern die Zahnsubstanz es zulässt, sollte der Zahn versucht werden solange wie nur möglich erhalten zu bleiben. Hierzu sind drei Voraussetzungen notwendig: 1. Es muss genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden sein, damit der Zahn mit einer dauerhaften Restauration (Füllung oder Krone) abgedichtet und stabilisiert werden kann. 2. Die Infektion im Wurzelkanalsystem ist vollständig und nachhaltig zu beseitigen, sei es mit einer Wurzelkanalbehandlung, einer Revision oder (selten) einer Wurzelspitzenresektion. 3. Die Mundhygiene muss gut genug sein, um den Zahn künftig dauerhaft vor Karies zu schützen. Hier ist mehrmals pro Jahr eine Professionelle Zahnreinigung ratsam.  

Sofern die Zahnsubstanz es zulässt, sollte der Zahn versucht werden solange wie nur möglich erhalten zu bleiben. Hierzu sind drei Voraussetzungen notwendig:

1. Es muss genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden sein, damit der Zahn mit einer dauerhaften Restauration (Füllung oder Krone) abgedichtet und stabilisiert werden kann.

2. Die Infektion im Wurzelkanalsystem ist vollständig und nachhaltig zu beseitigen, sei es mit einer Wurzelkanalbehandlung, einer Revision oder (selten) einer Wurzelspitzenresektion.

3. Die Mundhygiene muss gut genug sein, um den Zahn künftig dauerhaft vor Karies zu schützen. Hier ist mehrmals pro Jahr eine Professionelle Zahnreinigung ratsam.

 

Finedent

Wir behandeln Privat- und alle Kassenpatienten. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder mit unserem Anfrageformular.

Terminanfrage 0211 46 46 60

Standort

Derendorfer Str. 68, 40479 Düsseldorf

Praxiszeiten

Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr

Social Media

  • Jameda
  • Behandlungen
  • Zahnärzte
  • Praxis
  • Labor
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Dr. Berdik 2023