Logo
Logo
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Ratgeber
    • Woran erkennt man einen guten Zahnarzt?
    • Implantatpflege
    • Haltbarkeit von Implantaten!
    • Implantat oder Brücke?
    • Die Haltbarkeit von Veneers!
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Veneers
  • Zahnimplantat
  • Zahnerhaltung
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Parodontitis
    • Prophylaxe
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfüllung
    • Knirscherschiene/CMD
    • Schnarchschiene
    • Zahnschmerzen
    • Zahnfleischentzündung
    • Mundgeruch
    • Zahnarzt mit Vollnarkose
    • Karies
    • Zahnarzt Angstpatienten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnersatz
    • Keramikkrone
    • Zahnbrücke
    • Zahnprothese
    • Zahnersatz auf Implantaten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnsanierung
  • Bleaching
  • Deine Zahnarztpraxis
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Zahnärzte
    • Praxiseigenes Dentallabor
    • Stellenangebote
    • Praxisansichten
    • Karriere
        • praxis@fine-dent.de
        • 0211 46 46 60
        • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
        • Online Termin buchen
    • Kontakt
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Online Termin buchen

Inhaltsverzeichnis

Zahnarzt für Angstpatienten in Düsseldorf

Angstfrei zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln 

Angst vor dem Zahnarzt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet.

Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene sind davon betroffen. Die Ursachen sind vielfältig, häufig jedoch sind schlechte Erfahrungen beim Zahnarzt der Grund für die Zahnarztangst. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass gerade der erste Besuch in unserer Zahnarztpraxis in dem beliebten Düsseldorfer Stadteil Pempelfort in ruhiger und angenehmer Atmosphäre stattfindet.

Insbesondere dann, wenn Patienten den Zahnarztbesuch einige Jahre gemieden haben, ist das Selbstvertrauen massiv geschädigt und das Schamgefühl so groß, dass die Lebensqualität physisch und psychisch stark beeinträchtigt ist.

In einigen Fällen führt das Verhalten der Angstpatienten zur sukzessiven Verschlechterung der Zähne, wodurch oftmals eine komplette Zahnsanierung unumgänglich wird.

Vertrauen als Basis zum Erfolg

Ein Patient kann nur vollstes Vertrauen in seinen behandelnden Zahnarzt oder seine behandelnde Zahnärztin haben, wenn er sich und seine Ängste ernst genommen sieht. In einem ersten vertraulichen Gespräch wird die Zahnarztangst des Patienten ausführlich besprochen, dann erst kommt es zu einer Voruntersuchung.

Zahnarztangst – Das können wir für Sie tun

Wir versuchen Ihre Angst in einem 3-Stufen-Programm zu besiegen: 

Termin 1: 

In Stufe eins findet ausschließlich ein Gespräch mit dem behandelnden Zahnarzt oder der behandelnden Zahnärztin statt. Auf Wunsch und vorheriger Mitteilung auch in einem Raum ohne zahnmedizinische Geräte. Dabei werden die Gründe für die Zahnarztangst erörtert und über die persönliche Ebene mit dem Patienten Vertrauen in die Institution „Zahnarzt“ aufgebaut.

Termin 2:

In Stufe zwei folgt eine erste Voruntersuchung, in der wir uns die Zeit nehmen, den aktuellen Status zu ermitteln und die vorhandenen Probleme genau zu erklären.

Termin 3:

Erst in Stufe drei kommt es zu einer ersten Behandlung. In welchem Umfang diese Behandlung stattfindet, hängt von der individuellen Situation ab. Die Möglichkeiten reichen von konservierenden Behandlungen (Karies) über Parodontitisbehandlungen (Parodontologie) bis hin zu restaurierenden Maßnahmen (Zahnersatz).

Können wir Ihnen mit dieser Methodik nicht die Angst nehmen, dann besprechen wir mit Ihnen auch gerne die Möglichkeit einer Narkose. Dabei kann zwischen der Behandlung im Dämmerschlaf mit Lachgas oder ambulant in Vollnarkose gewählt werden. Die Vollnarkose wird selbstverständlich von erfahrenen Anästhesisten, unserem Kooperationspartner aus Düsseldorf, durchgeführt.

Ihre Angst vor uns nehmen wir sehr ernst. Aus diesem Grund versuchen wir Ihnen einen stress- und angstfreien Aufenthalt in unseren Räumlichkeiten zu bieten.

Angstpatienten – Das können Sie selbst tun

Versuchen Sie mindestens zweimal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. So mindern Sie das Risiko, dass eine umfangreiche Behandlung notwendig wird. Vorsorgeuntersuchungen, bei denen Ihre Zähne lediglich kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden, können Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihnen helfen Ihre Zahnarztangst zu besiegen. Die regelmäßige Erfahrung, dass der Besuch beim Zahnarzt nicht weh tut, erleichtert Ihnen den nächsten Besuch und hilft Ihnen auch eine Behandlung anzugehen.

Unsere arbeitnehmerfreundlichen Öffnungszeiten und eine Behandlung fast rund um die Uhr lassen keine Ausrede mehr zu.

Häufige Fragen

Wie werden Angstpatienten beim Zahnarzt behandelt?

Angstpatienten können unser Team bereits bei der Terminvereinbarung über Ihre Zahnarztangst informieren. Wir nehmen uns dann grundsätzlich gern Zeit für Sie. In unserem Besprechungszimmer gibt es keinen Behandlungsstuhl. So können wir ausführlich über Ihr Anliegen reden, Behandlungspläne erläutern oder uns einfach erst einmal kennen lernen.

Angstpatienten können unser Team bereits bei der Terminvereinbarung über Ihre Zahnarztangst informieren. Wir nehmen uns dann grundsätzlich gern Zeit für Sie. In unserem Besprechungszimmer gibt es keinen Behandlungsstuhl. So können wir ausführlich über Ihr Anliegen reden, Behandlungspläne erläutern oder uns einfach erst einmal kennen lernen.

Was kann der Zahnarzt gegen Zahnarztangst tun? Wie nimmt man Angstpatienten die Angst vor dem Zahnarzt?

Wir sind der Meinung, dass ein Patient nur vollstes Vertrauen zu seinem behandelnden Zahnarzt haben kann, wenn er sich und seine Ängste ernst genommen sieht. Deshalb sprechen wir in einem ersten vertraulichen Gespräch ausführlich über ihre Zahnarztangst und über Möglichkeiten diese zu minimieren. Erst dann kommt es zu einer ersten Voruntersuchung.

Wir sind der Meinung, dass ein Patient nur vollstes Vertrauen zu seinem behandelnden Zahnarzt haben kann, wenn er sich und seine Ängste ernst genommen sieht. Deshalb sprechen wir in einem ersten vertraulichen Gespräch ausführlich über ihre Zahnarztangst und über Möglichkeiten diese zu minimieren. Erst dann kommt es zu einer ersten Voruntersuchung.

Kann man auch selbst etwas gegen Zahnarztangst tun?

Allein der Gedanke an kreisende Bohrer lässt den Puls vieler Patienten ansteigen und erst höllische Zahnschmerzen zwingen sie auf den Behandlungsstuhl! Wir haben 5 Tipps für Sie zusammengestellt Ihre Zahnarztangst zu bekämpfen: Tipp 1: Die Angst vor dem Zahnarzt offen ansprechen Haben Sie keine Scheu mit uns über ihre Angst zu sprechen. Wir sind auf Angstpatienten spezialisiert und werden unseren betroffenen Patienten die Behandlung so angenehm wie nur möglich gestalten. Tipp 2: Lassen Sie sich die Behandlungsschritte erklären Angstpatienten empfinden es als besonders problematisch, dass sie beim Zahnarzt jeden Handgriff mitbekommen, aber nur in den seltensten Fällen auch nachvollziehen können, was der Zahnarzt gerade in ihrem Mund macht. Aus diesem Grund erklären wir unseren Angstpatienten jeden einzelnen Behandlungsschritt. Tipp 3: Handzeichen vereinbaren Vereinbaren Sie mit uns ein bestimmtes Handzeichen, auf das die Behandlung unterbrochen wird, sobald sie Schmerzen verspüren oder sie eine kleine Pause benötigen. Tipp 4: Betäubungssprays gegen die Angst vor Spritzen Fragen Sie uns gezielt nach Betäubungssprays, durch deren Einsatz wird der Schmerz beim Einstich der Spritze auf ein Minimum reduziert. Tipp 5: Begeben Sie sich auf Ursachenforschung Wenn Ihre Angst vorm Zahnarzt besonders stark ausgeprägt ist, kann eine Verhaltenstherapie erfolgsversprechend sein.

Allein der Gedanke an kreisende Bohrer lässt den Puls vieler Patienten ansteigen und erst höllische Zahnschmerzen zwingen sie auf den Behandlungsstuhl! Wir haben 5 Tipps für Sie zusammengestellt Ihre Zahnarztangst zu bekämpfen:


Tipp 1: Die Angst vor dem Zahnarzt offen ansprechen

Haben Sie keine Scheu mit uns über ihre Angst zu sprechen. Wir sind auf Angstpatienten spezialisiert und werden unseren betroffenen Patienten die Behandlung so angenehm wie nur möglich gestalten.


Tipp 2: Lassen Sie sich die Behandlungsschritte erklären

Angstpatienten empfinden es als besonders problematisch, dass sie beim Zahnarzt jeden Handgriff mitbekommen, aber nur in den seltensten Fällen auch nachvollziehen können, was der Zahnarzt gerade in ihrem Mund macht. Aus diesem Grund erklären wir unseren Angstpatienten jeden einzelnen Behandlungsschritt.


Tipp 3: Handzeichen vereinbaren

Vereinbaren Sie mit uns ein bestimmtes Handzeichen, auf das die Behandlung unterbrochen wird, sobald sie Schmerzen verspüren oder sie eine kleine Pause benötigen.


Tipp 4: Betäubungssprays gegen die Angst vor Spritzen

Fragen Sie uns gezielt nach Betäubungssprays, durch deren Einsatz wird der Schmerz beim Einstich der Spritze auf ein Minimum reduziert.


Tipp 5: Begeben Sie sich auf Ursachenforschung

Wenn Ihre Angst vorm Zahnarzt besonders stark ausgeprägt ist, kann eine Verhaltenstherapie erfolgsversprechend sein.

Weitere Themen

Unsere Praxis im Video

Erfahren Sie mehr über unsere Motivation & unsere Leistungen. Lernen Sie unsere Praxis auch in bewegten Bildern kennen.

Angstfrei mit Lachgas

Angstfrei mit Lachgas

Ohne Angst zum Zahnarzt. Die moderne Behandlung mit Lachgas.

Lieber mit Vollnarkose

Lieber mit Vollnarkose

Schmerzfreie Behandlung unter Vollnarkose. Bei uns können Sie Ihre Behandlung ganz einfach verschlafen.

Wieso Prophylaxe?

Wieso Prophylaxe?

Gönnen Sie sich und Ihren Zähnen eine professionelle Zahnreinigung durch unser qualifiziertes Fachpersonal.

Online Terminbuchung via Doctolib

Finedent

Wir behandeln Privat- und alle Kassenpatienten. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder mit unserem Anfrageformular.

Terminanfrage 0211 46 46 60

Standort

Derendorfer Str. 68, 40479 Düsseldorf

Praxiszeiten

Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr

Social Media

  • Jameda
  • Behandlungen
  • Zahnärzte
  • Praxis
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Dr. Berdik 2023