Natürlich helle Zähne wirken gesünder und attraktiver. Doch unsere Zahnfarbe unterliegt vielen Einflüssen. Jeder Mensch besitzt eine individuelle Zahnfarbe, welche jedoch mit zunehmendem Alter dunkler wird. Grund dafür ist der Abbau des Zahnschmelzes, wodurch das dunklere Zahnbein (Dentin) stärker in Erscheinung tritt. Doch die häufigste Ursache für Zahnverfärbungen ist der Konsum von färbenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein. Das Bleaching ist eine medizinisch bewährte und schonende Methode, mit der wir Ihre Zähne gleich um mehrere Nuancen aufhellen können. Die Zähne und das Zahnfleisch werden dabei nicht beschädigt, denn wir wissen, worauf es ankommt.
Weiße Zähne in nur einer Stunde
"Ich bin super zufrieden mit meinem Ergebnis und lache nun noch lieber!"
Vorher/Nachher Ergebnisse bei Finedent
Sie möchten der Welt schöne und natürlich weiße Zähne zeigen, aber Ihre Zahnfarbe gefällt Ihnen nicht?
Dann lassen Sie sich von unseren Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen beraten und wir bringen Ihnen das gewünschte Strahlen mit unserem bewährten In- Office-Bleaching zurück. Denn neben ästhetischen Zahnersatz oder Veneers, gehört das Bleaching - die medizinische Zahnaufhellung- zu unserem allumfassenden Behandlungsangebot.
HOCHWIRKSAM, SCHNELL UND SCHONEND
OHNE SCHÄDIGUNG DER ZAHNSTRUKTUR
MIT LANGANHALTENDEN, GLEICHMÄßIGEN ERGEBNISSEN
AUFHELLUNG UM DIREKT MEHRERE FARBNUANCEN
OHNE NÄCHTELANGES TRAGEN VON SCHIENEN ODER STREIFEN
Bleaching gehört in die Zahnarztpraxis
Spezieller Schutz für Zähne und Zahnfleisch
Bevor wir das Bleaching-Gel auftragen, decken wir die sensiblen Bereiche mit einer speziellen Maske ab. Zähne und Zahnfleisch sind so bestens geschützt, und das Gel kann risikolos seine bleichende Wirkung entfalten. Das spezielle UV Licht aktiviert das Aufhellungsmittel - genauer den enthaltenen Sauerstoff - und löst die Verfärbungen auf. Die Prozedur wird bis zu vier Mal hintereinander wiederholt. In zwei Stunden erhalten Sie ein helleres Lachen, das viele Jahre halten kann.
Getreu unserem Motto - the modern style to smile - ist unsere Zahnarztpraxis für Ästhetik & Implantologie Ihr Ansprechpartner für Zahnaufhellung in Düsseldorf.
Die ganze Behandlung im Video. Das sagen unsere Patienten ...
Eine Zahnaufhellung ist eine kosmetische Behandlung, die Bleaching Kosten werden daher in der Regel von keiner Krankenkasse übernommen, sondern müssen selbst von den Patienten getragen werden. Die Kosten für ein professionelles Zahnbleaching sind abhängig von der angewandten Behandlungsmethode.
Die Kosten für das IN-OFFICE-BLEACHING in der Praxis liegen bei 450€.
Die Kosten für das HOME-BLEACHING betragen für die Herstellung der Schiene und dem Material ca. 350€!
Eine Zahnaufhellung ist eine kosmetische Behandlung, die Bleaching Kosten werden daher in der Regel von keiner Krankenkasse übernommen, sondern müssen selbst von den Patienten getragen werden. Die Kosten für ein professionelles Zahnbleaching sind abhängig von der angewandten Behandlungsmethode.
Die Kosten für das IN-OFFICE-BLEACHING in der Praxis liegen bei 450€.
Die Kosten für das HOME-BLEACHING betragen für die Herstellung der Schiene und dem Material ca. 350€!
Kann es auch Nebenwirkungen beim Bleaching geben?
Durch die Behandlung kann es vorübergehend zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zahnhälse kommen. Ein Fluorid-Gel schafft hier meist schnell Abhilfe.
Durch die Behandlung kann es vorübergehend zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zahnhälse kommen. Ein Fluorid-Gel schafft hier meist schnell Abhilfe.
Wie geht der Zahnarzt beim Zahnbleaching vor?
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein kosmetisches Verfahren zur schonenden und schmerzfreien Aufhellung natürlicher Zähne durch aktiven Sauerstoff an. Dabei werden die in ihrem Zahn eingelagerten Verfärbungen beseitigt.
Grundsätzlich wird zwischen In-Office-Bleaching und Home-Bleaching unterschieden.
In-Office-Bleaching - Zahnaufhellung in der Praxis
Nach einer kurzen Vorbereitung, bei der Ihre Lippen und das Zahnfleisch abgedeckt werden, wird ein mildes Zahnaufhellungsgel auf Ihre Zähne aufgetragen. Jetzt wird die Philips ZOOM Lampe vor Ihrem Mund ausgerichtet, um alle Zähne zu beleuchten. Dieses Licht wird 15 Minuten die Wirkung des Zahnaufhellungsgels aktivieren. Je nach Bedarf und gewünschtem Aufhellungsgrad wird dieses Vorgehen 3-4 mal wiederholt.
HOME-BLEACHING – Aufhellung zu Hause
Beim Home-Bleaching erhalten Sie von uns die dafür erforderlichen Hilfsmittel, wie eine individuell angefertigte Bleaching Schiene sowie das Bleichgel.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein kosmetisches Verfahren zur schonenden und schmerzfreien Aufhellung natürlicher Zähne durch aktiven Sauerstoff an. Dabei werden die in ihrem Zahn eingelagerten Verfärbungen beseitigt.
Grundsätzlich wird zwischen In-Office-Bleaching und Home-Bleaching unterschieden.
In-Office-Bleaching - Zahnaufhellung in der Praxis
Nach einer kurzen Vorbereitung, bei der Ihre Lippen und das Zahnfleisch abgedeckt werden, wird ein mildes Zahnaufhellungsgel auf Ihre Zähne aufgetragen. Jetzt wird die Philips ZOOM Lampe vor Ihrem Mund ausgerichtet, um alle Zähne zu beleuchten. Dieses Licht wird 15 Minuten die Wirkung des Zahnaufhellungsgels aktivieren. Je nach Bedarf und gewünschtem Aufhellungsgrad wird dieses Vorgehen 3-4 mal wiederholt.
HOME-BLEACHING – Aufhellung zu Hause
Beim Home-Bleaching erhalten Sie von uns die dafür erforderlichen Hilfsmittel, wie eine individuell angefertigte Bleaching Schiene sowie das Bleichgel.
Wie lange hält das Bleaching?
In der Regel hält die Aufhellung bis zu mehrere Jahre an. Dies hängt von der individuellen Beschaffenheit Ihrer Zähne, Ihrer häuslichen Zahnpflege und nicht zuletzt von Ihren Lebensgewohnheiten ab. Sie können einiges tun, um Ihr strahlendes Weiß zu erhalten:Empfehlenswert sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Dabei werden alle Beläge und färbende Ablagerungen an Ihren Zähnen und in den Zahnzwischenräumen entfernt – ein guter Schutz auch vor Karies und Zahnfleischentzündungen.Färbende Bestandteile aus Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein können sich im Laufe der Zeit wieder in den Zahn einlagern, vor allem aber Zigarettenrauch kann Ihre Zähne wieder verfärben. Es ist daher sinnvoll, wenig oder nicht zu rauchen und Ihren Kaffee-, Tee- oder Rotweinkonsum einzuschränken.Unter günstigen Bedingungen ist es möglich, dass Ihre Zähne mehrere Jahre lang ihren neuen, weißen Farbton behalten. Falls sie später einmal nachdunkeln, können sie problemlos noch einmal aufgehellt werden
In der Regel hält die Aufhellung bis zu mehrere Jahre an. Dies hängt von der individuellen Beschaffenheit Ihrer Zähne, Ihrer häuslichen Zahnpflege und nicht zuletzt von Ihren Lebensgewohnheiten ab. Sie können einiges tun, um Ihr strahlendes Weiß zu erhalten: Empfehlenswert sind regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Dabei werden alle Beläge und färbende Ablagerungen an Ihren Zähnen und in den Zahnzwischenräumen entfernt – ein guter Schutz auch vor Karies und Zahnfleischentzündungen. Färbende Bestandteile aus Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein können sich im Laufe der Zeit wieder in den Zahn einlagern, vor allem aber Zigarettenrauch kann Ihre Zähne wieder verfärben. Es ist daher sinnvoll, wenig oder nicht zu rauchen und Ihren Kaffee-, Tee- oder Rotweinkonsum einzuschränken. Unter günstigen Bedingungen ist es möglich, dass Ihre Zähne mehrere Jahre lang ihren neuen, weißen Farbton behalten. Falls sie später einmal nachdunkeln, können sie problemlos noch einmal aufgehellt werden
Wie kommt es überhaupt zu Zahnverfärbungen?
Unsere Zahnfarbe unterliegt vielen Einflüssen. Jeder Mensch besitzt eine individuelle Zahnfarbe, welche jedoch mit zunehmendem Alter dunkler wird. Grund dafür ist der Abbau des Zahnschmelzes, wodurch das dunklere Zahnbein (Dentin) stärker in Erscheinung trifft. Doch die häufigste Ursache für Zahnverfärbungen ist der Konsum von färbenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein.Darüber hinaus können auch manche Medikamente zu dauerhaften Einlagerungen von dunklen Farbpigmenten im Zahnschmelz führen. Dies gilt insbesondere für den antibakteriellen Wirkstoff „Chlorhexidin“ und eisen- und nitrathaltige Präparate, die in manchen Mundspüllösungen enthalten sind.
Unsere Zahnfarbe unterliegt vielen Einflüssen. Jeder Mensch besitzt eine individuelle Zahnfarbe, welche jedoch mit zunehmendem Alter dunkler wird. Grund dafür ist der Abbau des Zahnschmelzes, wodurch das dunklere Zahnbein (Dentin) stärker in Erscheinung trifft. Doch die häufigste Ursache für Zahnverfärbungen ist der Konsum von färbenden Lebensmitteln wie Kaffee, Tee oder Rotwein. Darüber hinaus können auch manche Medikamente zu dauerhaften Einlagerungen von dunklen Farbpigmenten im Zahnschmelz führen. Dies gilt insbesondere für den antibakteriellen Wirkstoff „Chlorhexidin“ und eisen- und nitrathaltige Präparate, die in manchen Mundspüllösungen enthalten sind.
Wie lange darf man nach dem Bleaching nicht rauchen?
Die Bleaching-Behandlung entzieht Ihren Zähnen Feuchtigkeit. Dies ist unbedenklich. Ihre Zähne nehmen in den nächsten 24 Stunden verloren gegangene Flüssigkeit wieder auf und können dabei etwas nachdunkeln. In dieser Zeit sind Ihre Zähne empfänglicher gegenüber Einflüssen von außen, zum Beispiel können sich Farbpigmente in den Zahnschmelz einlagern. Aus diesem Grund sollten Sie während dieser Zeit alle „bunten“ Lebensmittel vermeiden: Dazu zählen zum Beispiel Cola und andere Softdrinks, Kaffee, jegliche Art von Tee, Rotwein, Senf, Ketchup und andere Soßen.Das Rauchen sollten Sie ebenfalls für die ersten 24 Stunden nach dem Bleaching vermeiden. Verwenden Sie eine weiße Zahnpasta ohne Streifen. Verzichten Sie zusätzlich auf eine Mundspüllösung, da diese in der Regel eingefärbt sind.
Die Bleaching-Behandlung entzieht Ihren Zähnen Feuchtigkeit. Dies ist unbedenklich. Ihre Zähne nehmen in den nächsten 24 Stunden verloren gegangene Flüssigkeit wieder auf und können dabei etwas nachdunkeln. In dieser Zeit sind Ihre Zähne empfänglicher gegenüber Einflüssen von außen, zum Beispiel können sich Farbpigmente in den Zahnschmelz einlagern. Aus diesem Grund sollten Sie während dieser Zeit alle „bunten“ Lebensmittel vermeiden: Dazu zählen zum Beispiel Cola und andere Softdrinks, Kaffee, jegliche Art von Tee, Rotwein, Senf, Ketchup und andere Soßen. Das Rauchen sollten Sie ebenfalls für die ersten 24 Stunden nach dem Bleaching vermeiden. Verwenden Sie eine weiße Zahnpasta ohne Streifen. Verzichten Sie zusätzlich auf eine Mundspüllösung, da diese in der Regel eingefärbt sind.
Ist Zahn-Bleaching für alle Patienten geeignet?
Home Bleaching ist grundsätzlich für jeden geeignet. Im Rahmen der Bleaching-Beratung kontrollieren wir vorab eingehend ihren aktuellen Zahn- und Mundstatus. Es muss sichergestellt sein, dass Zähne und Zahnfleisch gesund sind bevor mit der Zahnaufhellung begonnen wird.
Home Bleaching ist grundsätzlich für jeden geeignet. Im Rahmen der Bleaching-Beratung kontrollieren wir vorab eingehend ihren aktuellen Zahn- und Mundstatus. Es muss sichergestellt sein, dass Zähne und Zahnfleisch gesund sind bevor mit der Zahnaufhellung begonnen wird.
Wie sicher ist diese Aufhellungsmethode?
Bei sachgerechter Anwendung und den richtigen Bleaching-Präparaten sind keine Schädigungen von Schmelz, Dentin und Pulpa oder Gingiva zu erwarten, das heißt Bleaching ist eine nutzbringende Zahnaufhellung bei minimalem Risiko.
Bei sachgerechter Anwendung und den richtigen Bleaching-Präparaten sind keine Schädigungen von Schmelz, Dentin und Pulpa oder Gingiva zu erwarten, das heißt Bleaching ist eine nutzbringende Zahnaufhellung bei minimalem Risiko.
Werden auch Füllungen, Kronen und Veneers aufgehellt?
Füllungen, Kronen oder andere prothetische Arbeiten können nicht aufgehellt werden.
Füllungen, Kronen oder andere prothetische Arbeiten können nicht aufgehellt werden.
Sicher, schonend und nachhaltig: Erfahren Sie mehr über die Behandlung.
In unserer Düsseldorfer Zahnarztpraxis "Finedent" arbeiten wir mit dem Zoom Chairside Whitening System von Philips für ein effektives und sicheres Bleaching. Hierbei wird die Wirkung des Bleichgels durch die speziellen UV-Bleaching-Lampen ausgelöst. Das UV-Licht aktiviert das Aufhellungsmittel - genauer gesagt: den enthaltenen Sauerstoff - und löst die in der Zahnoberfläche eingelagerten Farbmoleküle sanft auf.