Logo
Logo
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Ratgeber
    • Woran erkennt man einen guten Zahnarzt?
    • Implantatpflege
    • Haltbarkeit von Implantaten!
    • Implantat oder Brücke?
    • Die Haltbarkeit von Veneers!
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Veneers
  • Zahnimplantat
  • Zahnerhaltung
    • Professionelle Zahnreinigung
    • Parodontitis
    • Prophylaxe
    • Wurzelbehandlung
    • Zahnfüllung
    • Knirscherschiene/CMD
    • Schnarchschiene
    • Zahnschmerzen
    • Zahnfleischentzündung
    • Mundgeruch
    • Zahnarzt mit Vollnarkose
    • Karies
    • Zahnarzt Angstpatienten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnersatz
    • Keramikkrone
    • Zahnbrücke
    • Zahnprothese
    • Zahnersatz auf Implantaten
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • Zahnsanierung
  • Bleaching
  • Deine Zahnarztpraxis
    • Unsere Philosophie
    • Unsere Zahnärzte
    • Praxiseigenes Dentallabor
    • Stellenangebote
    • Praxisansichten
    • Karriere
        • praxis@fine-dent.de
        • 0211 46 46 60
        • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
        • Online Termin buchen
    • Kontakt
      • praxis@fine-dent.de
      • 0211 46 46 60
      • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
      • Online Termin buchen
  • praxis@fine-dent.de
  • 0211 46 46 60
  • Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr
  • Online Termin buchen

Inhaltsverzeichnis

Ihr Zahnarzt für Zahnimplantate in Düsseldorf

Was ist ein Zahnimplantat?

Mit festsitzendem Zahnersatz auf Implantaten können Sie essen, was Ihnen schmeckt. Genießen Sie das Leben und lachen Sie herzhaft, wenn Ihnen danach ist!

Die Implantologie ist ein innovativer und seit vielen Jahren etablierter Zweig der Zahnheilkunde. Ein Zahnimplantat ersetzt fehlende Zähne mit Hilfe von künstlichen Zahnwurzeln, den Implantaten. Sollte ein Zahn verloren gehen, ist es unser Anspruch den Zahn am Vorbild der Natur zu ersetzen. Zahnimplantate sind für fast alle Patienten geeignet und stellen eine bewährte und moderne Alternative zu herkömmlichen Brücken und Prothesen dar. Das Setzen eines Implantates erfordert nicht, wie es bei einer herkömmlichen Brücke notwendig ist, das Beschleifen der benachbarten, gesunden Zähne.

Wird die Funktion des Zahnes wieder vollständig hergestellt?

Mit einem Zahnimplantat und der darauf künstlichen Zahnkrone ist die normale Funktion Ihres Gebisses wieder hergestellt und Ihr Kiefer wird auf natürliche Art gefördert. Dies beugt einem Abbau von Knochen (Knochenatrophie) vor, was bei herkömmlichen Prothesen aufgrund von Nichtbelastung in manchen Fällen auftritt. Implantatgestützter Zahnersatz belastet die natürlichen Zähne nicht, da dieser fest im Kiefer verankert ist. Die Nachbarzähne werden geschont, da das Beschleifen, wobei gesunde Zahnsubstanz verloren geht, nicht mehr notwendig ist.

Kann man ein Zahnimplantat erkennen?

Das Zahnimplanat ersetzt die natürliche Zahnwurzel und wird fest im Kieferknochen verankert und ist somit nicht sichtbar. Die sichtbare Zahnkrone wird direkt auf der künstlichen Zahnwurzel befestigt und bildet somit eine naturnahe Lösung. Die von unseren hauseigenen Zahntechnikern hergestellte Zahnkrone lässt sich sehr genau an die Farbe Ihrer natürlichen Zähne anpassen.

Die wohl wichtigsten Eigenschaften von Zahnimplantaten sind:

 

  • ein Zahnimplantat gewährleistet bei guter Pflege einen lebenslangen Zahnersatz
  • ein Zahnimplantat hat einen festen Sitz
  • ein Zahnimplantat ist ästhetsich und genügt höchtsen Ansprüchen
Titan-Zahnimplantat

Titan-Zahnimplantat

In der Zahnarztpraxis Finedent verwenden wir hochwertige Zahnimplanate aus Titan. Titan enthält keinerlei allergene Bestandteile und verhält sich somit im Körper völlig neutral. Titanimplantate werden seit über 40 Jahren mit Erfolg verwendet. Speziell für Patienten, die trotzdem keine Titanoberfläche wünschen, verwenden wir auch zusätzlich Implantate mit einer Keramikoberfläche. Das Titanimplantat wird in den Kieferknochen eingesetzt und übernimmt die Aufgabe der festen Verankerung für ein Verbindungsstück.

Knochenaufbau - speziell für Patienten 60+

Damit ein Implantat erfolgreich einheilt, muss genügend Knochensubstanz im Kiefer vorhanden sein. Manchmal ist der Kieferknochen durch Zahnbetterkrankungen oder nach langjährigem Zahnverlust stark zurückgebildet. Der Kieferknochen kann mit körpereigenem oder synthetischen Material schonend wieder aufgebaut werden. Mit dem Knochenaufbau wird ein belastbares Implantatbett geschaffen, das der künstlichen Zahnwurzel eine stabile und dauerhafte Verankerung ermöglicht. Mit dieser neuartigen, hochmodernen Methode kann heutzutage auch den Patienten geholfen werden, für die bis vor kurzer Zeit Implantate nicht geeignet waren.

Dr. med. dent. Robert Berdik

Sie interessieren sich für eine Zahnimplantation?

Unser Ärzteteam berät Sie gern!

0211 - 46 46 60

Häufige Fragen

Sind Implantate für jeden Menschen geeignet?

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Implantat getragenen Zahnersatz. Eine eventuell vorhandene Parodontitis muss im Vorfeld behandelt werden. Die wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichendes Kieferknochenangebot. Sollte das natürliche Knochenangebot für eine Implantation nicht ausreichen, so gibt es verschiedene Verfahren, mit denen sich der Knochen rund um das zu setzende Implantat verstärken bzw. aufbauen lässt.

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Implantat getragenen Zahnersatz. Eine eventuell vorhandene Parodontitis muss im Vorfeld behandelt werden. Die wichtigste Voraussetzung ist ein ausreichendes Kieferknochenangebot. Sollte das natürliche Knochenangebot für eine Implantation nicht ausreichen, so gibt es verschiedene Verfahren, mit denen sich der Knochen rund um das zu setzende Implantat verstärken bzw. aufbauen lässt.

Welchen Vorteil bieten Implantate bei größeren Zahnlücken?

Der große Vorteil ist, Implantat getragene Zähne fühlen sich an wie echte, es gibt kein Fremdkörpergefühl. Sie können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Das Implantat ist im Kieferknochen verankert und somit bildet sich dieser nicht zurück (wie etwa unter Brücken oder Prothesen). Das Bissgefühl ist deutlich sicherer, nichts kann verrutschen oder etwa beim Essen oder Sprechen herausfallen. Die Aussprache ist so normal wie mit natürlichen Zähnen.

Der große Vorteil ist, Implantat getragene Zähne fühlen sich an wie echte, es gibt kein Fremdkörpergefühl. Sie können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Das Implantat ist im Kieferknochen verankert und somit bildet sich dieser nicht zurück (wie etwa unter Brücken oder Prothesen). Das Bissgefühl ist deutlich sicherer, nichts kann verrutschen oder etwa beim Essen oder Sprechen herausfallen. Die Aussprache ist so normal wie mit natürlichen Zähnen.

Gibt es Erkrankungen, die eine Implantation ausschließen?

Einige Erkrankungen können eine Behandlung mit Implantaten ausschließen, dazu gehören eine unbehandelte Parodontitis und ein unbehandelter oder schlecht eingestellter schwerer Diabetes. Eine Gegenanzeige für eine Implantatbehandlung stellen ebenfalls bestimmte Knochenleiden, Störungen der Blutgerinnung und Wundheilung, Immunschwäche, schwerwiegende Allgemeinerkrankungen (z. B. Leukämie), Drogen- und Medikamentenmissbrauch, Strahlentherapie an Kopf und Hals und manchmal auch psychische Erkrankungen dar. Rauchen ist ein erheblicher Risikofaktor für den langfristigen Erhalt der Implantate. Denn bei Rauchern heilen Implantate signifikant schlechter ein und lockern sich häufiger als bei Nichtrauchern. Ausgeprägtes stressbedingtes Zähneknirschen (Bruxismus) stellt ebenfalls einen Risikofaktor dar.

Einige Erkrankungen können eine Behandlung mit Implantaten ausschließen, dazu gehören eine unbehandelte Parodontitis und ein unbehandelter oder schlecht eingestellter schwerer Diabetes. Eine Gegenanzeige für eine Implantatbehandlung stellen ebenfalls bestimmte Knochenleiden, Störungen der Blutgerinnung und Wundheilung, Immunschwäche, schwerwiegende Allgemeinerkrankungen (z. B. Leukämie), Drogen- und Medikamentenmissbrauch, Strahlentherapie an Kopf und Hals und manchmal auch psychische Erkrankungen dar. Rauchen ist ein erheblicher Risikofaktor für den langfristigen Erhalt der Implantate. Denn bei Rauchern heilen Implantate signifikant schlechter ein und lockern sich häufiger als bei Nichtrauchern. Ausgeprägtes stressbedingtes Zähneknirschen (Bruxismus) stellt ebenfalls einen Risikofaktor dar.

Wie viele Zahnimplantate werden benötigt?

Anatomische, funktionelle, zeitliche sowie finanzielle Faktoren führen zu einer individuell sehr unterschiedlichen Implantatanzahl bei unterschiedlichen individuellen Behandlungsfällen. Jeder verloren gegangene Zahn kann z.B. durch ein Implantat ersetzt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit einer möglichst geringen Implantatanzahl eine funktionierende Zahnersatzversorgung herzustellen.

Anatomische, funktionelle, zeitliche sowie finanzielle Faktoren führen zu einer individuell sehr unterschiedlichen Implantatanzahl bei unterschiedlichen individuellen Behandlungsfällen. Jeder verloren gegangene Zahn kann z.B. durch ein Implantat ersetzt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit einer möglichst geringen Implantatanzahl eine funktionierende Zahnersatzversorgung herzustellen.

Welche Risiken gibt es, ein Implantat zu verlieren?

In den seltenen Fällen eines Implantatverlustes tritt dieser in der Phase der Einheilung auf. Hierfür verantwortlich sind meist Entzündungen des Knochengewebes. Der Knochen um das Implantat wird abgebaut. Dies hat zur Folge, dass sich die Titanwurzel nicht mit dem Knochen verbinden kann. Starkes Rauchen oder eine unzureichende Mundhygiene gefährden den Langzeiterfolg maßgeblich.

In den seltenen Fällen eines Implantatverlustes tritt dieser in der Phase der Einheilung auf. Hierfür verantwortlich sind meist Entzündungen des Knochengewebes. Der Knochen um das Implantat wird abgebaut. Dies hat zur Folge, dass sich die Titanwurzel nicht mit dem Knochen verbinden kann. Starkes Rauchen oder eine unzureichende Mundhygiene gefährden den Langzeiterfolg maßgeblich.

Wie wird die Implantation durchgeführt? Wie werden Zahnimplantate eingesetzt?

In der Regel wird die Implantation ambulant unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Auf Wunsch auch in Sedierung. Sobald die Betäubung wirkt, wird die Mundschleimhaut über dem Kieferknochen mit einem kleinen Schnitt geöffnet, vorsichtig der Kieferknochen freigelegt und das „Implantatbett“ in den Knochen gefräst. Das Implantatbett entspricht in seiner Form dem einzusetzenden Implantat. Dieses wird anschließend eingesetzt, mit einer Deckschraube versehen und die Mundschleimhaut wieder geschlossen. Nach der Einheilung des Implantats in den Knochen muss das Implantat zur weiteren Behandlung wieder freigelegt werden. Die Einheilzeit kann zwischen sechs Wochen bis hin zu drei Monate betragen

In der Regel wird die Implantation ambulant unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Auf Wunsch auch in Sedierung. Sobald die Betäubung wirkt, wird die Mundschleimhaut über dem Kieferknochen mit einem kleinen Schnitt geöffnet, vorsichtig der Kieferknochen freigelegt und das „Implantatbett“ in den Knochen gefräst. Das Implantatbett entspricht in seiner Form dem einzusetzenden Implantat. Dieses wird anschließend eingesetzt, mit einer Deckschraube versehen und die Mundschleimhaut wieder geschlossen. Nach der Einheilung des Implantats in den Knochen muss das Implantat zur weiteren Behandlung wieder freigelegt werden. Die Einheilzeit kann zwischen sechs Wochen bis hin zu drei Monate betragen

Welche Arten an Zahnimplantaten gibt es?

Zahnimplantate können sich im Material unterscheiden. Vorwiegend werden Implantate mit einer Titanlegierung verwendet. Ebenso können sich Implantate im Durchmesser und ihrer Länge differenzieren.

Zahnimplantate können sich im Material unterscheiden. Vorwiegend werden Implantate mit einer Titanlegierung verwendet. Ebenso können sich Implantate im Durchmesser und ihrer Länge differenzieren.

Wann ist das Einsetzen von Implantaten notwendig und möglich?

Implantate bieten eine medizinisch sinnvolle, langlebige und ästhetischansprechende Alternative zu herkömmlichen Zahnersatz mit Brücken und Kronen. D.h. Implantate sind „notwendig“ und möglich bei dem Fehlen einzelner oder mehrerer Zähne.

Implantate bieten eine medizinisch sinnvolle, langlebige und ästhetischansprechende Alternative zu herkömmlichen Zahnersatz mit Brücken und Kronen. D.h. Implantate sind „notwendig“ und möglich bei dem Fehlen einzelner oder mehrerer Zähne.

Wie lange hält ein Implantat? Müssen Implantate ausgetauscht werden?

Implantate können ein Leben lang halten. Die meisten präsentieren sich nach zehn Jahren in nahezu perfektem Zustand. Zu dieser Erfolgsgeschichte tragen sorgfältig geplante und durchgeführte Eingriffe ebenso bei wie die gründliche Pflege der Implantate durch die Patienten.

Implantate können ein Leben lang halten. Die meisten präsentieren sich nach zehn Jahren in nahezu perfektem Zustand.

Zu dieser Erfolgsgeschichte tragen sorgfältig geplante und durchgeführte Eingriffe ebenso bei wie die gründliche Pflege der Implantate durch die Patienten.

Was kosten Implantate?

Diese Frage ist sicherlich nicht pauschal zu beantworten. Hier muss zwischen der Qualität eines Implantates differenziert werden. Die Preisspanne liegt von ca. 300 € bis hin zu 1000€ pro Implantat.

Diese Frage ist sicherlich nicht pauschal zu beantworten. Hier muss zwischen der Qualität eines Implantates differenziert werden. Die Preisspanne liegt von ca. 300 € bis hin zu 1000€ pro Implantat.

Welche Materialien werden in der Implantatprothetik verwendet?

Die besten ästhetischen Ergebnisse in der Implantatprothetik lassen sich mit Vollkeramik erzielen und kommen bei uns hauptsächlich zum Einsatz. Alternativen sind Kunststoffverblendungen.

Die besten ästhetischen Ergebnisse in der Implantatprothetik lassen sich mit Vollkeramik erzielen und kommen bei uns hauptsächlich zum Einsatz. Alternativen sind Kunststoffverblendungen.

Was sind Sofortimplantate?

Unter Sofortimplantaten wird ein Zahnimplantat bezeichnet, das unmittelbar, meist in gleicher Sitzung nach der Zahnextraktion in den Kiefer eingesetzt wird. Die Sofortimplantation darf nicht verwechselt werden mit der Sofortbelastung von Implantaten. Unter sofortbelasteten Implantaten versteht man gesetzte Implantate, die unmittelbar nach Insertion mit Zahnersatz versorgt werden können, vorausgesetzt gute Knochenqualität und genügendem Knochenvolumen ist vorhanden.

Unter Sofortimplantaten wird ein Zahnimplantat bezeichnet, das unmittelbar, meist in gleicher Sitzung nach der Zahnextraktion in den Kiefer eingesetzt wird.

Die Sofortimplantation darf nicht verwechselt werden mit der Sofortbelastung von Implantaten. Unter sofortbelasteten Implantaten versteht man gesetzte Implantate, die unmittelbar nach Insertion mit Zahnersatz versorgt werden können, vorausgesetzt gute Knochenqualität und genügendem Knochenvolumen ist vorhanden.

Wie gut sind Sofortimplantate?

Was macht ein Implantat zu einem guten Implantat? Nur auf einem fest im Kieferknochen eingeheiltem Implantat hält die prothetische Versorgung zuverlässig fest.  Für den nötigen Halt muss in ausreichendem Maße Knochenmaterial vorhanden sein. Deswegen geht einem Implantat in vielen Fällen eine Phase des Knochenaufbaus voraus. So attraktiv Sofortimplantate im ersten Moment für den Patienten klingen, sie sind nur eine sinnvolle Maßnahme, wenn ideale Voraussetzungen vorliegen.

Was macht ein Implantat zu einem guten Implantat?

Nur auf einem fest im Kieferknochen eingeheiltem Implantat hält die prothetische Versorgung zuverlässig fest.  Für den nötigen Halt muss in ausreichendem Maße Knochenmaterial vorhanden sein. Deswegen geht einem Implantat in vielen Fällen eine Phase des Knochenaufbaus voraus.

So attraktiv Sofortimplantate im ersten Moment für den Patienten klingen, sie sind nur eine sinnvolle Maßnahme, wenn ideale Voraussetzungen vorliegen.

Wann werden Sofortimplantate eingesetzt?

Wann sind Sofortimplanate möglich? Sofortimplantate können zum Beispiel bei unfallbedingtem Zahnverlust ihren Einsatz finden. Das Implantat wird anstelle der natürlichen Zahnwurzel gesetzt und kann nach chirurgischem Eingriff mit einem Aufbau versehen werden, so dass die Zahnreihe wieder geschlossen wird. Allerdings müssen bei der Sofortimplantation gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das Sofortimplantat wird nur in das entzündungsfreie Zahnfach eines gerade erst gezogenen oder durch einen Unfall verlorenen Zahnes eingesetzt. D.h. es darf keine akute Entzündung vorliegen, beispielsweise nach Extraktion eines wegen einer entzündeten Wurzel entfernten Zahnes. Zusätzlich ist der Zustand des Kieferknochens von zentraler Bedeutung. Für ein Sofortimplantat muss in ausreichendem Maße stabiler Kieferknochen vorhanden sein.

Wann sind Sofortimplanate möglich?

Sofortimplantate können zum Beispiel bei unfallbedingtem Zahnverlust ihren Einsatz finden. Das Implantat wird anstelle der natürlichen Zahnwurzel gesetzt und kann nach chirurgischem Eingriff mit einem Aufbau versehen werden, so dass die Zahnreihe wieder geschlossen wird.

Allerdings müssen bei der Sofortimplantation gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das Sofortimplantat wird nur in das entzündungsfreie Zahnfach eines gerade erst gezogenen oder durch einen Unfall verlorenen Zahnes eingesetzt. D.h. es darf keine akute Entzündung vorliegen, beispielsweise nach Extraktion eines wegen einer entzündeten Wurzel entfernten Zahnes.

Zusätzlich ist der Zustand des Kieferknochens von zentraler Bedeutung. Für ein Sofortimplantat muss in ausreichendem Maße stabiler Kieferknochen vorhanden sein.

Wie lange hat man nach dem Setzen eines Zahnimplantates Schmerzen?

Normalerweise treten während und nach der Implantation keine starken Schmerzen auf. Die Implantation selbst erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. In seltenen Fällen wird dieser operative Eingriff auch unter Vollnarkose durchgeführt. Ein im Kiefer eingebrachtes Implantat ist jedoch eine frische Wunde, deshalb sind aus medizinischer Sicht leichte Zahnimplantat Schmerzen in den ersten Tagen nach der Implantation durchaus normal. Ihr Zahnarzt wird Ihnen für die erste Zeit Schmerzmedikamente geben, die Ihnen die Zeit so angenehm wie möglich machen. Regelmäßiges kurzes Kühlen hilft , Schwellungen um das neue Implantat herum aktiv zu minimieren.

Normalerweise treten während und nach der Implantation keine starken Schmerzen auf. Die Implantation selbst erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. In seltenen Fällen wird dieser operative Eingriff auch unter Vollnarkose durchgeführt.
Ein im Kiefer eingebrachtes Implantat ist jedoch eine frische Wunde, deshalb sind aus medizinischer Sicht leichte Zahnimplantat Schmerzen in den ersten Tagen nach der Implantation durchaus normal. Ihr Zahnarzt wird Ihnen für die erste Zeit Schmerzmedikamente geben, die Ihnen die Zeit so angenehm wie möglich machen. Regelmäßiges kurzes Kühlen hilft , Schwellungen um das neue Implantat herum aktiv zu minimieren.

Was zahlt beim Zahnimplantat die Krankenkasse?

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für Zahnimplantate und dem dazugehörenden Zahnersatz selten. Eine Beteiligung der gesetzlichen Krankenversicherung liegt nur bei schwersten Kieferdefekten vor und wenn herkömmlicher Zahnersatz nicht möglich ist. Zahnzusatzversicherung können Sie aber sehr gut absichern und Ihren Eigenanteil reduzieren.

Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für Zahnimplantate und dem dazugehörenden Zahnersatz selten. Eine Beteiligung der gesetzlichen Krankenversicherung liegt nur bei schwersten Kieferdefekten vor und wenn herkömmlicher Zahnersatz nicht möglich ist. Zahnzusatzversicherung können Sie aber sehr gut absichern und Ihren Eigenanteil reduzieren.

Ihre Vorteile, bei der Behandlung im Bereich der Zahnimplantate in unserer Düsseldorfer Praxis:

Modernste Behandlungsmethoden

Erfahrene Spezialisten für die bestmögliche Versorgung mit Zahnimplantaten.

Unkomplizierte Beratung

Einfache und verständliche Kommunikation wärend der Therapie.

Eigenes Zahnlabor

Bei uns arbeiten Zahnarzt und Dentallabor sehr eng zusammen. Dadruch erreichen wir genauere Ergebnisse und eine bessere Qualität des Zahnimplantates.

Attraktive Preise

Wir haben transparente Preise ohne versteckte Kosten und ermöglichen eine Zinsfreie Ratenzahlung.

5 Jahre Garantie

Auf neu gesetze Zahnimplantate bekommen Sie 5 Jahre Garantie.

Unser Service für Sie

Lange Öffnungszeiten, Samstagssprechstunde, Wohlfühl-Atmosphäre

Weitere Themen

Unsere Praxis im Video

Erfahren Sie mehr über unsere Motivation & unsere Leistungen. Lernen Sie unsere Praxis auch in bewegten Bildern kennen.

Implantat - Versorgungen

Implantat - Versorgungen

Ein Tätigkeitsschwerpunkt unseres hauseigenen Praxislabors liegt auf dem Gebiet der Implantatprothetik.

All-on-4™ Behandlung

All-on-4™ Behandlung

All-on-4™ Der schnelle und effektive Weg zu festsitzendem Zahnersatz auf nur 4 Implantaten.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Die häufigsten Fragen zum Thema Zahnimplantate finden Sie in diesem Artikel.

Die richtige Implantatpflege

Professionelle Zahnreinigung

Der Ablauf der Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis.

Online Terminbuchung via Doctolib

Finedent

Wir behandeln Privat- und alle Kassenpatienten. Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder mit unserem Anfrageformular.

Terminanfrage 0211 46 46 60

Standort

Derendorfer Str. 68, 40479 Düsseldorf

Praxiszeiten

Mo - Fr: 07 – 20 Uhr & Sa: 08 – 15 Uhr

Social Media

  • Jameda
  • Behandlungen
  • Zahnärzte
  • Praxis
  • Service
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Dr. Berdik 2023