Überblick der Inhalte
Intraoral Scanner - digitale Abformung
Intraoral Scanner - digitale Abformung

Der Zahnabdruck ohne Würgereiz
Unser intraorale Scanner liefert hochauflösende 3D-Bilder Ihrer Zähne, des Zahnfleisches und der gesamten Mundhöhle, die sofort auf dem Computerbildschirm sichtbar sind. Der handgeführte Scanner ersetzt die herkömmliche Abdrucknahme mit Alginat. Dies ermöglicht unseren Zahnärzten eine genaue Analyse und Planung, ohne auf das Aushärten eines Abdrucks warten zu müssen. Fehler oder Ungenauigkeiten können direkt erkannt und korrigiert werden.
Digitale Zahnmedizin in Düsseldorf: Hochpräzise Scans für Ihre Behandlung
Die moderne Zahnmedizin hat einen großen Schritt nach vorn gemacht, um Patienten eine noch präzisere, schnellere und komfortablere Behandlung zu bieten. Ein bedeutender Fortschritt ist die digitale Abformung, bei der anstelle herkömmlicher Alginatabdrücke hochpräzise Scans der Zähne und Kiefer erstellt werden. Mit modernen Intraoralscannern lassen sich diese Scans in Echtzeit und mit außergewöhnlicher Genauigkeit aufnehmen, was eine schnellere Diagnose und eine noch exaktere Behandlungsplanung ermöglicht.
FineDent – Zahnarzt Dr. Robert Berdik in Düsseldorf nutzt diese innovative Technik, um den Patienten eine noch schonendere Behandlung zu bieten.
"Durch den Einsatz des Intraoralscanners können wir die Abformung ohne den unangenehmen Einsatz von Alginat durchführen. Die Patienten erleben dadurch mehr Komfort, und die Qualität der Abdrücke ist viel präziser", erklärt Dr. Robert Berdik.
Die digitale Abformung mit dem Scanner bietet nicht nur den Patienten zahlreiche Vorteile, sondern vereinfacht auch den Arbeitsablauf für das Praxisteam und ermöglicht eine noch genauere Planung und Ausführung der Behandlung.
Vorteile der digitalen Abformung
Die digitale Zahnmedizin hat die traditionelle Abformung durch Alginat fast vollständig ersetzt, da sie viele Vorteile bietet:
- Hohe Präzision: Die Scans liefern exakte Abbildungen der Zähne und des Kiefers in 3D, wodurch Fehlerquellen wie Verformungen durch die Alginatmasse vermieden werden.
- Komfort: Patienten erleben die digitale Abformung als deutlich angenehmer, da keine unangenehmen Abformmaterialien mehr in den Mund genommen werden müssen.
- Schnelligkeit: Die Scans sind innerhalb weniger Minuten fertig und können sofort weiterverarbeitet werden, was die Wartezeiten reduziert.
- Keine Nachbearbeitung erforderlich: Im Gegensatz zu herkömmlichen Abdrücken müssen die digitalen Scans nicht mehr in Gips gegossen werden, was Zeit spart und die Umwelt schont.
- Einfache Speicherung und Weitergabe: Die Scans können problemlos digital archiviert und an Fachkollegen oder andere Behandler weitergeleitet werden, was die Zusammenarbeit optimiert.
Anwendungsgebiete der digitalen Abformung
Digitale Scans finden in vielen Bereichen der Zahnmedizin Anwendung:
- Implantologie: Präzise Planung von Implantaten, bei der die Position im Kiefer mit hochgenauen 3D-Scans bestimmt wird.
- Zahnersatz: Erstellung von Kronen, Brücken und Prothesen auf Grundlage der digitalen Abformungen für passgenaues und komfortables Zahnersatzdesign.
- Kieferorthopädie: Erstellung individueller Behandlungspläne durch exakte Abbildung der Zahn- und Kieferstellung.
- Parodontologie: Überwachung von Zahnbewegungen und Knochenschwund im Zahnhalteapparat durch präzise digitale Scans.
- Oralchirurgie: Planung von chirurgischen Eingriffen, etwa zur Entfernung von Zähnen oder bei der Behandlung von Kieferfehlstellungen, basierend auf präzisen Scans.
Der Intraoralscanner – Ihre Abformung der Zukunft
Der Intraoralscanner ist ein revolutionäres Werkzeug in der digitalen Zahnmedizin. Mit diesem Gerät können die Zähne und der Kiefer innerhalb von Minuten hochpräzise digital erfasst werden:
Dreidimensionale Darstellung
Der Scanner erstellt ein dreidimensionales Abbild des Gebisses, das eine detaillierte Visualisierung aus allen Blickwinkeln ermöglicht.
Präzisere Diagnosen
Durch die digitale Darstellung erhalten Zahnärzte eine genauere Grundlage für Diagnosen und Behandlungsentscheidungen.
Schnellere Behandlungsplanung
Mit digitalen Scans lassen sich Behandlungsmöglichkeiten wie Implantationen oder Zahnersatz schneller und passgenauer planen, was die gesamte Therapie beschleunigt.
Maximaler Komfort
Da keine Abformmaterialien mehr verwendet werden, ist die digitale Abformung eine deutlich angenehmere und weniger invasive Methode im Vergleich zur traditionellen Alginatabformung.
Dr. Robert Berdik betont: "Mit dem Intraoralscanner bieten wir unseren Patienten eine der fortschrittlichsten und komfortabelsten Methoden der Abformung. So können wir noch exakter und schonender behandeln – für ein besseres Ergebnis und ein angenehmeres Erlebnis."
Digitale Zahnmedizin: Der Weg in eine präzisere Zukunft
Die Digitalisierung in der Zahnmedizin schreitet stetig voran und sorgt für immer präzisere, effizientere und komfortablere Behandlungen. FineDent – Zahnarzt Dr. Robert Berdik in Düsseldorf nutzt diese innovativen Technologien, um seinen Patienten eine erstklassige Behandlung zu bieten.
Dr. Robert Berdik erklärt: "Wir investieren kontinuierlich in die modernste Technologie, um unseren Patienten eine noch präzisere und angenehmere Behandlung zu ermöglichen."
Möchten Sie mehr über die digitale Abformung erfahren und erleben, wie bequem eine zahnärztliche Behandlung sein kann? Vereinbaren Sie einen Termin bei FineDent – Zahnarzt Dr. Robert Berdik in Düsseldorf. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten!